
Riss der Bizepssehne
Dem vollständigen Abriss der Bizepssehne geht meist ein längerer Krankheitsverlauf voraus. Da die Bizepssehne häufig der Schmerzgeber in der Schulter ist, klingen die Schmerzen sehr oft spontan ab.
Symptome und Krankheitsverlauf
Reißt die Bizepssehne, bemerken viele Patienten einen Knall und sehen dann den abgerutschten Muskelbauch am Oberarm. Der Bizepsmuskel imponiert zum Ellbogen seltsam geschwollen. Diese Veränderung wird deshalb auch als
„Popeye-Zeichen“ beschrieben.
Behandlung
Ein Riss der Bizepssehne an der Schulter erfordert im allgemeinen keine weitere Therapie, insbesondere keine Operation! Die Bizepssehne wird bei Schulteroperationen oft sogar absichtlich durchtrennt, um damit Beschwerden zu lindern.
Allerdings ist es sehr wichtig, dass die betroffene Schulter genau umfassend untersucht wird, insbesondere mit einer Kernspinuntersuchung. Denn ein Riss der Bizepssehne ist häufig nur eine Begleiterkrankung. Gar nicht selten finden sich bei umfassender Diagnostik auch Risse der Rotatorenmanschette, die wiederum unbedingt behandelt werden müssen.